Dominikanerkloster Guebwiller
Die Kulturelle Begegnungsstätte
Die in dem ehemaligen, im Süden des Elsass im Dreiländereck Frankreich/Schweiz/Deutschland gelegenen Dominikanerkloster eingerichtete Kulturelle Begegnungsstätte „Les Dominicains de Haute-Alsace“ widmet sich heute ganz der Musik und den digitalen Künsten. In der Zeit der Französischen Revolution verließen die Ordensbrüder das Kloster. Seit 1826 steht das architektonisch bemerkenswerte Bauwerk mit seiner ausgezeichneten Akustik ganz im Dienste der Kunst und bringt als Veranstaltungs- und Produktionsort von Konzerten und Aufführungen einzigartige künstlerische Projekte hervor. Das eklektische, unkonventionelle Programm wechselt mühelos zwischen den Stilen und Epochen und deckt von Rock bis Barock, von alt bis zeitgenössisch alle Musikrichtungen ab. Jede Veranstaltung entführt die Zuschauer tief in die Welt der Kunst und bietet so ein einzigartiges Erlebnis fernab vom Alltag. Die Begegnungsstätte pflegt das Unerwartete, kultiviert die Überschreitung von Grenzen und träumt vom Umsturz. Hier zieht man die Schuhe aus und lehnt sich entspannt zurück, um klassische Musik zu hören; man kuschelt sich in einen Liegestuhl, um eine Videoprojektion im Kreuzgang zu sehen; man legt sich im oberen Chorraum auf den Boden, die Augen auf das gotische Deckengewölbe gerichtet, um den Musikern zu lauschen, die unten im Kirchenschiff spielen... Mit Althergebrachtem brechen, Gewohnheiten in Frage stellen, den Geist weiten, um sich für den Anderen zu öffnen – so lautet das Credo der Begegnungsstätte. Dies zu wagen, bedeutet auch und vor allem, nicht nur die Beziehung zu diesem Ort von allem Ballast zu befreien, sondern auch die Beziehung zu kulturellen Veranstaltungen und zur Kultur im Allgemeinen. Wir öffnen unsere Türen, um Herz und Geist unserer Besucher zu öffnen: Herzlich willkommen bei den Dominicains de Haute-Alsace in Guebwiller!
KULTURVERMITTLUNG
Im Herzen des Projekts der Kulturellen Begegnungsstätte steht der Gedanke, Kultur zu verbreiten und sie allen zugänglich machen. Jeder Gast soll sich hier von Anfang an wohlfühlen. Daher legen wir Wert auf eine individuelle Begleitung ab dem Moment der Ankunft in Guebwiller sowie angemessene Eintrittspreise – denn solche Details sind entscheidend. Ist der Gast angekommen und hat Vertrauen gefasst, kann die Neugierde sich frei entfalten, können Interaktion und Kreativität entstehen. Die Kulturvermittlungsangebote der Dominicains de Haute-Alsace, ob für Kinder oder Erwachsene, verfolgen stets dasselbe Ziel: die Kreativität, die in jedem von uns steckt und uns erst zu Menschen macht, hervorzulocken und in gemeinsamen Aktivitäten zur Entfaltung zu bringen. Das Audiovisuelle Zentrum Das Audiovisuelle Zentrum (CAV) ist ein im Herzen des ehemaligen Dominikanerklosters eingerichtetes Labor für digitales Kulturschaffen. Im geschützten Raum des Kreuzgangs, unter der Gewölbedecke aus rosafarbenem Sandstein, steht den Residenzkünstlern eine hochmoderne technische Ausstattung und damit ein dem künstlerischen Schaffen überaus förderliches Umfeld zur Verfügung. Die Produktionen des Audiovisuellen Zentrums sind in der ganzen Welt gefragt.
KÜNSTLERRESIDENZEN
Aus der Zeit gefallen durch die gotische Architektur und zugleich auf der Höhe der Zeit durch modernste Technologie und Ausstattung, bietet das Kloster den Residenzkünstlern einen einzigartigen Rahmen für ihr Schaffen und zugleich eine Oase des Friedens, die Unabhängigkeit und individuelle Begleitung miteinander verbindet. Gefördert werden insbesondere Projekte, die künstlerische Freiheit mit der Bereitschaft, die entstandenen Werke auch mit der Öffentlichkeit zu teilen, verbinden. Denn Künstler erfüllen auch einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag. Die in diesem kleinen Paradies arbeitenden Residenzkünstler kommen nicht nur in den Genuss der technischen Kompetenzen und der Unterstützung des Teams, sondern auch eines von allen wirtschaftlichen Zwängen befreiten Vertrauensvorschusses. Nicht zu vergessen der direkte Kontakt mit dem Publikum! Dieser ganzheitliche Ansatz macht die Dominicains de Haute-Alsace zu einem echten Brückenbauer der Kultur.
Sie haben ein Projekt? Sprechen Sie mit dem Direktor, Philippe Dolfus
KULTUREXPORT
Das Kloster stellt sein Know-how durch die Durchführung von Veranstaltungen abseits der ausgetretenen Kulturpfade auch außerhalb der Klostermauern zur Verfügung. In dieser Saison bietet die Kulturelle Begegnungsstätte folgende Veranstaltungen an: „Babylon Cosmos Tour“ oder was passiert, wenn Opernsängerinnen sich an die Songs von Peggy Lee, ABBA und Beyoncé wagen – ohne jedoch Monteverdi zu vergessen! „Die flüchtigen Schatten“ oder was passiert, wenn sich bei klassischer Musik plötzlich Schatten über die Bühne legen. „Die Matthäus-Passion“ oder was passiert, wenn man ein Werk von Bach in ein Gemälde aus Sand übersetzt. „In der fantastischen Boutique“, ein poetisches Stück für zwei Schauspieler und neun Marionetten. „Icebergs“, Installation zum Nachdenken über Gletscherschmelze und Klimaerwärmung.